
Fachhochschule Kiel
Wissensvermittlung mit starkem Praxisbezug – dafür steht die Fachhochschule Kiel seit mehr als 50 Jahren. In mehr als 40 Bachelor- und Masterstudiengängen an den sechs Fachbereichen Agrarwirtschaft, Informatik und Elektrotechnik, Maschinenwesen, Medien mit dem Institut für Bauwesen, Soziale Arbeit und Gesundheit sowie Wirtschaft widmen sich die aktuell rund 8000 Studierenden aktuellen technischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und gestalterischen Herausforderungen. Mit dem Abschluss eröffnen sich unseren Absolvent*innen hervorragende berufliche Perspektiven.
Fachschaft
Fachschaft Medien
BACHELOR
Wie heißt der Studiengang?
Multimedia Production
In welcher Regelstudienzeit wird studiert?
6 Semester
Was ist der inhaltliche Fokus des Studiengangs?
Den Studiengang Multimedia Production (kurz: MMP) gibt es bei uns seit dem WiSe 1998/99. In sieben Semestern werden Inhalte aus Lehrgebieten wie Design, Film, Informatik, Medientheorie, Medientechnik, Journalismus, Medienwissenschaft, Medienwirtschaft und Medienkonzeption vermittelt. Im 4. Semester stehen die Schwerpunkte „AV-Medien“ und „Interaktive Medien“ zur Wahl. Er ist geprägt von Praxisprojekten wie zum Beispiel einer Kurzfilmproduktion oder Webseitengestaltung. Er erfordert ein gewisses Maß an Kreativität, aber auch Affinität zu technischen Umsetzungsmöglichkeiten.
Mehr Informationen hier.
An wen an der Universität/Hochschule kann man sich bei Rückfragen wenden?
An die Studienberatung
BACHELOR
Wie heißt der Studiengang?
Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation
In welcher Regelstudienzeit wird studiert?
7 Semester
Was ist der inhaltliche Fokus des Studiengangs?
Ausgehend von kommunikations- und medienwissenschaftlichen Grundlagen stehen Aufgabenstellungen, Konzepte und Instrumente des modernen Kommunikationsmanagements im Mittelpunkt des Studiums. Dabei reicht das Spektrum von der Pressearbeit über corporate publishing bis hin zu politischer
Kommunikation. Grundlegende Kenntnisse journalistischer Arbeitsweisen in Print- und AV-Medien, betriebliche Organisations- und Steuerungsprozesse sowie der relevanten Rechtsgebiete runden das Studienprogramm ab.
Mehr Informationen hier.
An wen an der Universität/Hochschule kann man sich bei Rückfragen wenden?
An die Studienberatung
MASTER
Wie heißt der Studiengang?
Medienkonzeption
In welcher Regelstudienzeit wird studiert?
4 Semester
Was ist der inhaltliche Fokus des Studiengangs?
Seine interdisziplinäre Ausrichtung schafft die Grundlagen für ein tiefgreifendes Verständnis auch komplexerer medien-, sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Zusammenhänge. Dazu werden neben den erforderlichen Fachkompetenzen die Schlüsselqualifikationen wissenschaftlichen Arbeitens in Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz vertieft. Einen Fokus bilden die Herausforderungen und Möglichkeiten innovativer Medientechnologien und Medienanwendungen.
Mehr Informationen hier.
An wen an der Universität/Hochschule kann man sich bei Rückfragen wenden?
An die Studienberatung
MASTER
Wie heißt der Studiengang?
Angewandte Kommunikationswissenschaft
In welcher Regelstudienzeit wird studiert?
4 Semester
Was ist der inhaltliche Fokus des Studiengangs?
Der Studiengang befähigt Absolventinnen und Absolventen, leitende Funktionen im Bereich der Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation zu übernehmen. Dies wird unter anderem durch strategische Projektplanung und die theoretische Begleitung von anwendungsorientierten sowie praxisnahen Modulen gewährleistet.
Die konzeptionelle und interdisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs schafft die Grundlagen für ein tiefgreifendes Verständnis von komplexeren kommunikations-, medien-, sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Zusammenhängen. Im Zentrum stehen neben der kritischen Fähigkeit zur Reflexion und Abstraktion vor allem spezialisierte Problemlösungsfertigkeiten. Hierzu zählt zum Beispiel die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und ethischen Aspekten der Public Relations, deren Funktionen und Methoden in mehreren Modulen vor dem Hintergrund gesellschaftlicher, rechtlicher und ethischer Verantwortung thematisiert werden. Das Studium sensibilisiert die Studierenden so für die Bedeutung und Notwendigkeit zivilgesellschaftlichen Engagements auf allen Ebenen der Gesellschaft. Einen weiteren Fokus bilden die Herausforderungen und Möglichkeiten neuer Medien sowie crossmediales Arbeiten.
Mehr Informationen hier.
An wen an der Universität/Hochschule kann man sich bei Rückfragen wenden?
An die Studienberatung